Nordal Cavadini is a Partner and head of the Swiss Retail and Consumer Goods practice at Oliver Wyman in Zurich. His work focuses on category management, marketing, sales, logistics, and IT - both for retailers and for manufacturers of food and near-food products.
With more than 15 years of international consulting experience, Nordal supports companies in comprehensive transformations that require in-depth knowledge of all involved areas and stages of the value chain. This well-founded basis allows him to fully grasp the opportunities opened by the ongoing changes in customer needs. Systematic analysis of existing data is often the focus of this work. With a Ph.D. in Physics from ETH Zurich, he was already interested in the possibilities of "Big Data" before the term existed. Therefore, he is excited about the current efforts of many companies to make business decisions more based on customer data.
Retail is change. In the digital age, those players who make the best possible use of the available data gain a decisive competitive advantage.
Nordal Cavadini ist Partner und Leiter der Schweizer Detailhandels- und Konsumgüter-Practice bei Oliver Wyman in Zürich. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit befinden sich im Category Management, Marketing, Vertrieb, Logistik und IT – und das sowohl bei Detailhändlern als auch bei Herstellern von Food und Near-Food Produkten.
Mit seinen mehr als 15 Jahren internationale Beratungserfahrung unterstützt Cavadini Unternehmen bei übergreifenden Transformationen, die eine vertiefte Kenntnis aller beteiligten Bereichen und Wertschöpfungsstufen erfordern. Nur auf einer solch fundierten Basis lassen sich die Chancen umfänglich ergreifen, die die laufenden Veränderungen der Kundenbedürfnisse eröffnen. Systematische Analysen vorliegender Daten stehen oft im Fokus dieser Arbeit. Die Möglichkeiten von «Big Data» beschäftigte den studierten Physiker bereits, als es den Begriff noch nicht gab. Von daher findet er das aktuelle Bestreben vieler Unternehmen spannend, Business-Entscheidungen stärker anhand von Kundendaten zu treffen.
Handel ist Wandel. Im digitalen Zeitalter erarbeiten sich diejenige Anbieter einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, die bei ihren Entscheidungen das vorhandene Datenmaterial bestmöglich einsetzen.
Even outside his work, Nordal is committed to digitization and intelligent use of data. Nordal is a founding member of the cross-sector initiative digitalswitzerland, which aims to strengthen and consolidate Switzerland as a leading international location for digital innovation. "Digital ecosystems will play an increasingly important role, not just for e-commerce in retail," he says. In addition, Cavadini regularly comments on retail trends and events in the press. Here, too, his language skills come in handy: in addition to English, he speaks fluent German, French and Italian – a result of his interest in other cultures and his origins in Ticino.
Für die Themen Digitalisierung und intelligente Datennutzung engagiert sich Cavadini auch über seine Arbeit hinaus. Der PhD in Physik der ETH Zürich ist Gründungsmitglied der sektorübergreifenden Initiative digitalswitzerland. Sie verfolgt das Ziel, die Schweiz als führenden internationalen Standort für digitale Innovation zu stärken und zu festigen. «Digitale Ökosysteme werden eine immer wichtigere Rolle spielen, nicht nur für den E-Commerce im Handel», sagt er. Zudem kommentiert Cavadini regelmässig Trends und Ereignisse des Handels in der Presse. Auch hier kommen ihm seine Sprachkenntnisse zugute: Neben Englisch spricht er fliessend Deutsch, Französisch und Italienisch – eine Folge seines Interesses für andere Kulturen und seiner Herkunft aus dem Tessin.